Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII


 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen
 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen
 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen
 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen
 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen
2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NSK20123

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 23.07.2014
Dateigrösse: 2.95 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Reisezugwagen der Ganzstahlbauart C4ü aus dem Jahre 1922 stellten zur damaligen Zeit einen technischen Fortschritt dar und waren in vielen Reisezügen dieser Zeit anzutreffen. Nach dem Krieg fanden sich die Wagen in verschiedenen Regionen wieder und wurden von den dann zuständigen Bahngesellschaften übernommen. Von der DR der DDR wurden die Wagen nach der Klassenreform als B4üe geführt. Die Holzbänke wurden gegen Sitze mit Kunstlederbezügen getauscht und die Leitern und Dachaufstiege wurden entfernt und wurden so im regulärten Reisezugverkehr eingesetzt. Meist wurden die Wagen bis 1968 in das Modernisierungsprogramm der DR aufgenommen und grundlegend umgebaut.

Lieferumfang:

DR_B4ge240206-EpIII_SK2

Hinweise:

Das Modell besitzt nachgebildete Inneneinrichtung, eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera in einem Abteil, Beleuchtungsfunktion sowie per Slider einstellbare Oberwagenlateren (Zugschluss-Signal), welche in Tag- und Nachtstellung gedreht werden können. Die Zuglaufschilder und Wagennummern sind editierbar.

Das Modell besitzt vier LOD-Stufen mit folgenden Werten:

LOD0: 136.988 Polygone

LOD1 ab 30m: 77.437 Polygone

LOD2 ab 60m: 46.982 Polygone

LOD3 ab 300m: 6.645 Polygone

LOD4 ab 800m: 3.126 Polygone

Die LOD-Stufen sind speziell für EEP X angepasst. In Version 9 und 8 erfolgt ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann.

2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen Bild 6 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen Bild 6 2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NSK20123

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 23.07.2014
Auch als Spar-Set V10NSK20127
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Ganzstahlwagen 2. Klasse der DB, Bauart 1928 –Epoche 3Ganzstahlwagen 2. Klasse der DB, Bauart 1928 –Epoche 3
Beschreibung:Ganzstahlwagen 2. Klasse der DB, Bauart 1928 –Epoche 3Mit den 1927 beschafften Rheingoldwagen und den darauf aufbauenden Wagen der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Set Großdiesellokomotiven V140 001 DRG und V140 001 DBSet Großdiesellokomotiven V140 001 DRG und V140 001 DB
Beschreibung: Das Original Die V140 der DRG ist die weltweit erste Großdiesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung. Während ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Einheits-Nebenbahnwagen leichter Bauart der DRG in Ep IIEinheits-Nebenbahnwagen leichter Bauart der DRG in Ep II
Beschreibung: Auf den Nebenbahnen in den Gebirgen mit engen Kurven und starken Höhenunterschieden fehlten der DRG Anfang der 30er Jahre entsprec ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzug-Dampflok Baureihe 17.11-12, Bauart 1914 (preuss. S 10.1)Schnellzug-Dampflok Baureihe 17.11-12, Bauart 1914 (preuss. S 10.1)
Beschreibung: Die S 10.1 Bauart 1914 (DRG-Baureihe 17.11-12) ist eine Weiterentwicklung der Bauart 1911. Die Überarbeitung diente einerseits der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Postwagen auf Schürzenwagenbasis der Deutschen Post in Epoche 3 - Set2Postwagen auf Schürzenwagenbasis der Deutschen Post in Epoche 3 - Set2
Beschreibung: Auf Basis der Schürzenwagen wurden auch drei Postwagenbauarten von der damaligen Reichspost in Auftrag gegeben. Von diesen Bauarte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.85
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Wagenset der SBB EWI Ep.VWagenset der SBB EWI Ep.V
Beschreibung:Ausführung ab 1973 mit Gummiwulstübergängen anstelle der früheren Faltenbälge.Farbe Blau/Weiss mit Beschriftung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Metronom-Zugverband Epoche VIMetronom-Zugverband Epoche VI
Beschreibung: "Die Triebfahrzeugflotte der Metronom besteht aus 29 Elektrolokomotiven Bombardier „TRAXX P160 AC“ (ME 146-01 bis -10) ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

WEM Personenwagen  GPW 22 (600 mm) - beladbarWEM Personenwagen GPW 22 (600 mm) - beladbar
Beschreibung: 1995 wurde eine zweite Serie Personenwagen bei der Waldeisenbahn Muskau (WEM) aufgelegt. Diese Wagen der Bauart GPW 22 (22 Sitzplä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe